Danke und auf Wiedersehen!

Angetreten um die Welt des Backens auf eine gute und wirklich natürliche Art etwas bunter zu machen, müssen wir euch leider schweren Herzens mitteilen, dass wir zum Ende des Jahres 2022 das Eat a Rainbow Sortiment einstellen werden. Ab dem 01.01.2023 führt Bombasei Decor aber unsere färbende Lebensmittel als Pulver in größeren Einheiten fort (https://bombasei-decor.de/).

Färbe jetzt deine Lebensmittel wirklich natürlich – mit den natürlichen Lebensmittelfarben bzw. färbenden Lebensmitteln von Eat a Rainbow. Ob Zuckerguss, Cupcakes, Frostings oder Schokolade – mit den sechs Pulverfarben sind deiner Kreativität in der Küche keine Grenzen gesetzt. Die natürlichen Lebensmittelfarben bestehen zu 100% aus Obst, Gemüse und essbaren Pflanzen. Somit sind sie vegan, glutenfrei und frei von Farb- oder Konservierungsstoffen. Probiere jetzt alle unsere Farben aus!

natürliche lebensmittelfarbe

Unsere Farben bestehen zu 100% aus Obst, Gemüse und essbaren Pflanzen – frei von Farb- oder Konservierungsstoffen. So kannst du farben- froh und wirklich natürlich in der Küche arbeiten. Erfahre jetzt mehr über unsere Inhaltsstoffe.
Alle Lebensmittelfarben von Eat a Rainbow sind frei von Produkten tierischen Ursprungs. Die Farben werden ausschließlich aus Obst, Gemüse und essbaren Pflanzen hergestellt. Daher sind alle färbenden Lebensmittel von Eat a Rainbow vegan.
Zuckerguss, Buttercreme, Fondant, Macarons oder Kuvertüre: mit Eat a Rainbow kannst du farbenfroh arbeiten und brillante, natürliche Farbeffekte erzielen – ohne schlechtes Gewissen. Lass dich von unseren Rezepten inspirieren.
Eat a Rainbow - Buttercreme

Lebensmittel-
farben mischen

Wie verarbeitet man natürliche Lebensmittelfarben am besten? Es kommt sehr auf das Lebensmittel an, welches du färben möchtest. Dabei macht es einen entscheidenden Unterschied, ob es ein fetthaltiges oder wasserbasiertes Rezept ist. Erfahre hier was du alles beachten solltest.

➔ MEHR ERFAHREN

Farben aus Obst & Gemüse

Die natürlichen Lebensmittelfarben von Eat a Rainbow werden aus farbintensivem Obst, Gemüse und essbaren Pflanzen gewonnen. Daher sind die Farben eine wirklich natürliche Alternative zu herkömmlichen (chemischen) Lebensmittelfarben. Erfahre mehr über unsere Rohwaren und deren Verarbeitung.

➔ MEHR ERFAHREN

Eat a Rainbow - Karotten

das sagen unsere kunden


HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Natürliche Lebensmittelfarben müssen aus natürlichen Rohstoffen hergestellt werden. Dies können per Definition Pflanzen, Gemüse oder auch Produkte tierischen Ursprungs sein. Bei der Produktion von natürlicher Lebensmittelfarbe kommen oft chemische Zusatzstoffe dazu, z.B. Lösungsmittel, Emulgatoren, Kupfer etc. zum Einsatz. Natürliche Lebensmittelfarben müssen auf Lebensmittelverpackungen immer mit einer E-Nummer oder ihrem Eigennamen aufgeführt werden. Färbende Lebensmittel können genauso zum Färben beim Backen, Dekorieren und Kochen eingesetzt werden wie natürliche Lebensmittelfarben. Färbende Lebensmittel werden aber ausschließlich aus Obst, Gemüse und essbaren Pflanzen hergestellt (vegan). Auch bei der Herstellung der Farben werden nur Prozesse wie Schneiden, Erhitzen oder Filtern angewendet und es kommen keine Farb- oder Konservierungsstoffe zum Einsatz. Färbende Lebensmittel können während der gesamten Produktion verkostet werden, da diese immer ein Lebensmittel bleiben. Somit sind diese Farben eine echt natürliche Alternative zu herkömmlichen Lebensmittelfarben.
Die natürlichen Lebensmittelfarben gibt es in sechs brillanten Farben: Violett, Pink, Magenta, Gelb, Grün und Blau. Mit diesen sechs Farbtönen in Pulverform können weitere Farben gemischt werden. Zum Beispiel ergeben Pink und Gelb einen warmen Orangeton und ein heller Lilaton kann mit den Farben Violett und Blau gemischt werden. Ein Wunschfarbton kann somit ganz einfach selbst gemischt werden. Verarbeite die Farbpulver direkt oder vermische sie vorher mit etwas Wasser oder neutralem Öl und färbe damit deine Anwendung.
Ja, alle Produkte von Eat a Rainbow – Farbpulver und Fruchtessenz – sind vegan und somit frei von tierischen Produkten, da sie zu 100% aus Obst und Gemüse hergestellt werden. Das heißt aber nicht, dass alle natürliche Lebensmittelfarben vegan sind. Es gibt viele natürliche Lebensmittelfarben auf dem Markt, welche nicht vegan sind, da z.B. tierische Produkte als Rohstoff verwendet werden oder tierische Produkte während der Herstellung hinzugegeben werden. Das bekannteste Beispiel ist hier der natürliche Lebensmittelfarbstoff Karmin. Die rote Farbe wird hier aus Läusen gewonnen. Der Farbstoff ist per Definition eine natürliche Lebensmittelfarbe aber nicht vegan. Daher lohnt es sich immer, sich die Zutatenliste von Lebensmittelfarben genau anzuschauen und gegebenenfalls einzelne Zutaten zu hinterfragen.
Mit Lebensmittelfarben in Pulverform kannst du viele Lebensmittel natürlich bunt färben - wie zum Beispiel Cremes, Fondant, Zuckerguss, Mirror Glaze, und Macarons. Die Farbpulver sind zudem fettlöslich, weswegen du mit Eat a Rainbow auch weiße Schokolade einfärben kannst. Um ein schönes Farbergebnis zu erhalten, sollten verschiedene Anwendungstipps berücksichtigt werden. Zum Beispiel sind die Farben Blau und Grün nicht backstabil und unser Pink und Violett verändern ggf. die Farbe in bestimmten Anwendungen. Füge dann Zitronensaft oder Backpulver hinzu, um die Farbe einzustellen. Unsere detaillierten Anwendungstipps findest du hier.
Mit Lebensmittelfarbe in Pulverform kann weiße Schokolade oder Kakaobutter ganz leicht natürlich bunt eingefärbt werden. Die feinen Farbpulver sind fettlöslich. Idealerweise das Pulver ein einer kleinen Menge flüssiger, weißer Schokolade unterrühren und mit der gefärbten Masse die restliche Schokolade einfärben. Neben Schokolade können auch Fondant, Zuckerguss, Royal Icing, Buttercreme, Mirror Glaze und vieles mehr mit den Lebensmittelfarben eingefärbt werden.
Die Lebensmittelfarbe von Eat a Rainbow kannst du direkt in unserem Online Shop kaufen und dir nach Hause liefern lassen. Da die Produkte so neu auf dem Markt sind, sind wir noch nicht flächendenkend in den Supermärkten vertreten. Wobei wir schon vereinzelt in Inhabergeführten Supermärkten im Backregal zu finden sind. Sobald wir zuverlässig im Handel stehen, lassen wir es dich sofort wissen.