Datenschutz
Datenschutzerklärung
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der
Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der
Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist
die:
Bettec B.V.
Nieuwe Hertogenweg 20
6291 BP Vaals
Telefon: +49 8105 73609 20
E-Mail: info@eatarainbow.de
II. Kontakt
Datenschutz
Sollten Sie Fragen oder Bedenken zum Datenschutz auf unserer Website haben, nehmen
Sie bitte wie folgt mit uns Kontakt auf:
Telefon: +49 8105 73609 20
dsb@vuv-consult.de
Darüber
hinaus wird die Bettec B.V. bei Datenschutzthemen für diese Seite beraten von:
VUV Beratungs- und Service
GmbH
Theaterstraße 55
52062 Aachen
dsb@vuv-consult.de
III. Allgemeines zur
Datenverarbeitung
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben
und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer
funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung
personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt
in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich
und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist-
2. Rechtsgrundlage für
die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener
Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit a Datenschutz-Grundverordnung
(DS-GVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Bei der Verarbeitung von
personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages im Rahmen unseres Online-Shops, dessen Vertragspartei
die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit b DS-GVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt
auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit
eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der
unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit c DS-GVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur
Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die
Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6
Abs. 1 lit f DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3. Die Sicherheit Ihrer
Daten
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden durch geeignete technische und
organisatorische Mittel geschützt, mit dem Ziel, Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen,
Verlust, Zerstörung, Zugriff unberechtigter Personen oder unberechtigte Offenlegung gegenüber Dritten zu
sichern. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden dabei entsprechend der technologischen Entwicklungen und
organisatorischen Möglichkeiten fortlaufend kontrolliert und verbessert. Leider ist die Übertragung von
Informationen über das Internet nicht vollständig sicher, weshalb wir die Sicherheit der über das Internet an
unsere Website übermittelten Daten nicht garantieren können.
IV. Bereitstellung der Website und
Erstellung von Logfiles
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei
jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des
aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Informationen über den Browsertyp des Nutzers
- Den
Internet-Provider des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Referrrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Status- und Fehlermeldung
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten
zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
2. Rechtsgrundlage für
die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles
ist Art. 6 Abs. 1 lit f DS-GVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung
der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu
ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. In diesen
Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit f
DS-GVO.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des
Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach
spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die
IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr
möglich ist.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur
Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend
erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
V.
Verwendung von Cookies
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere
Website verwendet so genannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im bzw. vom
Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann
ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische
Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website
ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website technisch funktionsfähig und nutzerfreundlicher zu
gestalten. Einige Elemente unserer website erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem
Seitenwechsel identifiziert werden kann.
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und
übermittelt:
- Artikel in einem Warenkorb
- Log-In Informationen
Wir verwenden auf unserer
Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen.
Auf diese
Weise können folgende Daten übermittelt werden:
- Häufigkeit von Seitenaufrufen
- Inanspruchnahme von
Website-Funktionen
- Referrrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Die auf diese Weise erhobenen Daten der
Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden
Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer
gespeichert.
Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies informiert und
erhält die Möglichkeit, entweder nur die rein technisch erforderlichen Cookies zuzulassen oder aber uns auch den
Einsatz von darüber hinausgehenden Cookies zur Analyse der Websitenutzung zu erlauben.
2.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung
von technisch erforderlichen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit f DS-GVO. Für die Verwendung nicht notwendiger
Cookies ist die Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
3. Zweck der
Datenverarbeitung
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von
Websites für die Nutzer zu ermöglichen und zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Website können ohne den
Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem
Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der
Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit f DS-GVO.
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen
Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt
zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren
wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. Aus diesen Zwecken bitten wir
um die Einwilligung in die an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit a DS-GVO.
4. Dauer der
Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers
gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über
die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die
Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht
werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können
möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
VI. Bestellung und optionale Registrierung über ein Kundenkonto
1. Beschreibung und Umfang der
Datenverarbeitung
Bei der Bestellung erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und
Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Eine Nichtbereitstellung hat zur
Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Darüber hinaus bieten wir Nutzern auf dieser Website die Möglichkeit,
sich unter Angabe personenbezogener Daten über ein Kundenkonto zu registrieren, um bei zukünftigen Bestellungen
unkompliziert einkaufen zu können. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und
gespeichert. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:
- E-Mail-Adresse
- Vor- und Nachname
- Anschrift
Weitere freiwillige
Angaben:
- Geburtsdatum
Zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorgangs im Zusammenhang mit einer
Vertragsabwicklung werden darüber hinaus folgende Daten gespeichert:
- Artikel in einem Warenkorb
-
IP-Adresse
- Log-In-Informationen
Die von Ihnen bereitgestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw.
zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen
nicht abschließen. Soweit Sie uns freiwillig Ihr Geburtsdatum mitteilen, liegt hierin zugleich Ihre Einwilligung
in der Speicherung und Verarbeitung dieses Datums nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt an unseren Dienstanbieter für die Bestellabwicklung, Versanddienstleister,
IT-Dienstleister sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen. In allen Fällen
beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf das Mindestmaß.
Im Rahmen der Zahlungsmöglichkeit per PayPal wird von unserer Website eine Verbindung zu dem Zahlungsdienstleister
hergestellt. Im Shopsystem von eatarainbow.de werden keine weiteren Daten, wie z.B. Bankdaten gespeichert, mit Ausnahme
der Information, von welcher Zahlungsmöglichkeit Sie Gebrauch gemacht haben. Beim Kauf auf Rechnung oder per Vorkasse
werden ebenfalls keine weiteren Daten erfasst. Für den Datenschutz der Zahlungsdienstleister sind wir nicht
verantwortlich. Für weitere Informationen bitten wir Sie, die Datenschutzhinweise auf den angeschlossenen Website der
Zahlungsdienstleister einzusehen.
1.1 Zahlungsabwicklung über PayPal
Sie haben u.a. die Möglichkeit, Ihren Einkauf auf unserer
Website per PayPal zu bezahlen. Zur Zahlungsabwicklung mit PayPal müssen Sie bei PayPal Name, Adresse,
Telefonnummer und E-Mail-Adresse angeben. Um Zahlungen über die PayPal-Services vornehmen zu können, müssen Sie
Ihre Kreditkarten- oder Bankkontodaten bei PayPal angeben. Diese Daten erhält PayPal von Ihnen über eine
spezielle Eingabemaske auf der Website von PayPal. Für den Datenschutz bei PayPal sind wir nicht
verantwortlich.
PayPal übermittelt Ihre Daten an Wirtschaftsauskunfteien, um eine Bonitätsauskunft zur
Einschätzung des Haftungsrisikos zu erhalten. Nähere Informationen dazu sowie zu den
Allgemeinen
Geschäftsbedingungen von PayPal und deren Datenschutzerklärung können Sie jederzeit unter folgendem Link
einsehen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/legalhub-full
2.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten im Rahmen der Bestellabwicklung und optionalen Registrierung ist Art. 6
Abs. 1 lit f DS-GVO. Dient Datenerhebung bei Bestellung und Registrierung der Erfüllung eines Vertrages oder der
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit b DS-GVO. Die
Verarbeitung freiwilliger Angaben erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit a DS-GVO.
3. Zweck der
Datenverarbeitung
Eine Registrierung des Nutzers ist für das Bereithalten bestimmter Inhalte und
Leistungen auf unserer Website erforderlich. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der
Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit f DS-GVO. Die Registrierung ist darüber hinaus zur Erfüllung eines
Vertrags mit dem Nutzer oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
4. Dauer der
Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung
nicht mehr erforderlich sind. Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, so ist dies dann der Fall, wenn die Daten für die Durchführung des
Vertrages nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Abschluss des Vertrages kann eine Erforderlichkeit,
personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern, bestehen, um vertraglichen oder gesetzlichen
Verpflichtungen nachzukommen, wie z.B. für steuerrechtliche Verpflichtungen. Welche Speicherfristen hierbei
einzuhalten sind, lässt sich nicht pauschal festlegen, sondern muss im Einzelfall ermittelt
werden.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Als Nutzer haben Sie jederzeit die
Möglichkeit, die Registrierung über das Kundenkonto aufzulösen oder die über Sie gespeicherten Daten abändern zu
lassen. Die Konversation kann in einem solchen Fall nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die
im Zuge der Registrierung gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht, es sei denn, dass eine
Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung oder
aus sonstigen berechtigten Interesse besteht.
Für eine Löschung der Registrierung oder eine Änderung von
Daten senden Sie bitte eine E-Mail an:
dsb@vuv-consult.de
VII.
E-Mail-Kontakt
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Alternativ ist
eine Kontaktaufnahme über die auf unserer Kontaktseite bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall
werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in
diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung
der Konversation verwendet.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für
die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit
f DS-GVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für
die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit b DS-GVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Im Falle einer
Kontaktaufnahme per E-Mail liegt das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten in der
Bearbeitung der Kontaktaufnahme.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald
sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten,
die per E-Mail übersandt wurden, ist dies der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist.
Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt
abschließend geklärt ist.
Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, so werden die Daten gelöscht, wenn sie für die Durchführung des
Vertrages nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Abschluss des Vertrages kann eine Erforderlichkeit,
personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern, bestehen, um vertraglichen oder gesetzlichen
Verpflichtungen nachzukommen, wie z.B. für steuerrechtliche Verpflichtungen. Welche Speicherfristen hierbei
einzuhalten sind, lässt sich nicht pauschal festlegen, sondern muss im Einzelfall ermittelt
werden.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit
uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen
Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Für eine Löschung der Registrierung oder eine
Änderung von Daten senden Sie bitte eine E-Mail an:
dsb@vuv-consult.de
VIII.
Newsletter
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer
Internetseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre
Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Zur Inanspruchnahme des Newsletters der
Bettec B.V. muss ein Registrierungsformular online ausgefüllt werden. Dabei werden folgende Daten
erhoben:
- E-Mail-Adresse
Weitere freiwillige Angaben:
- Vorname
- Nachname
- Anschrift
Darüber hinaus werden Daten zu Ihrem Verhalten, wie bspw. das
Öffnen des Newsletters und die Klickrate für ein anonymisiertes statistisches Auswertungsverfahren
erhoben.
Im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern werden Ihre Daten von
uns an den Newsletter-Anbieter Sendinblue (vormals Newsletter2Go bis 14.04.2020) übermittelt. Die Daten werden
von diesem Anbieter ausschließlich zum Zweck des Versands des Newsletters in unserem Auftrag verarbeitet und von
Sendinblue nicht an Dritte weitergegeben. Den erforderlichen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28
DS-GVO haben wir geschlossen.
Weitere Hinweise zur Sicherheit Ihrer Daten bei Sendinblue
finden Sie unter folgendem Link:
Datenschutzerklärung von Sendinblue: https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/?rtype=n2go
Datenschutz Infos
zur Nutzung des Tools: https://de.sendinblue.com/datenschutz-uebersicht/?rtype=n2go
2.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach
Registrierung zum Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit
a DS-GVO. Für das anonymisierte statistische Auswertungsverfahren im Zusammenhang mit dem Newsletter-Abonnement
sind Art. 6 Abs. 1 lit f DS-GVO und ebenso Ihre Einwilligung die Rechtsgrundlage.
3. Zweck der
Datenverarbeitung
Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter
zuzustellen. Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen
Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern.
4. Dauer der
Speicherung
Ihre E-Mail-Adresse wird gesperrt, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer
Erhebung nicht mehr erforderlich ist. Dies ist dann der Fall, wenn Sie sich vom Erhalt des Newsletters
abgemeldet haben. Nach Abmeldung vom Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse aus der Empfängerliste unverzüglich
ausgetragen.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Das Abonnement des Newsletters
können Sie jederzeit kündigen. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link.
Damit erlischt Ihre Einwilligung in dessen Versand durch die Bettec B.V.. Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf
der Einwilligung der Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten
ermöglicht.
IX. Google Dienste
Diese Website benutzt Google Analytics, Google
Remarketing und Google Maps, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“, 1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043, USA; „Google“).
Wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, werden Ihnen,
sofern nicht in zusätzlichen Bedingungen anders festgelegt, die Dienste von Google Ireland Ltd. ("Google") zur
Verfügung gestellt, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft (Registernummer:
368047) mit Sitz in Gordon House,Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Einen aktuellen Auszug der Nutzungsbedingungen, sowie Erklärung zum Datenschutz bei Google finden Sie
unter:
https://policies.google.com/privacy?
https://policies.google.com/terms
Da Google Server auf der ganzen Welt betreibt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass personenbezogene Daten
weiterhin an die Google LLC mit Sitz in den USA übermittelt werden.
Wichtiger Hinweis zur Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA nach dem
16.07.2020:
Bislang stützte Google die Übermittlung von Daten im Zusammenhang mit Cookies auf seine
Zertifizierung nach dem EU-U.S. Privacy Shield Abkommen. Mit Urteil vom 16.07.2020 hat der Europäische
Gerichtshof ("EuGH") die Übermittlung auf Grundlage dieses Abkommens für unzulässig erklärt. Die USA sind danach
als Staat mit einem nach EU Standards unzureichenden Datenschutzniveau einzustufen. Als unzureichend wird vom
EuGH insbesondere der fehlende effektive Rechtsschutz für Betroffene bewertet. Das bedeutet, dass insbesondere
das Risiko besteht, dass Ihre Daten als betroffener Webseitenbesucher im Zusammenhang mit der Verwendung von
Cookies von U.S. Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen
hiergegen Rechtsbehelfsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Google arbeitet derzeit an alternativen Grundlagen
gemäß Art. 46 DS-GVO für die Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA. Bis zur Implementierung einer
gleichwertigen Lösung erfolgt die Übermittlung ausnahmsweise auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs.
1 lit. a DS-GVO. Diese erfolgt durch einen entsprechenden Hinweis zur Drittstaatenübermittlung und Akzeptanz der
Verwendung von Google Diensten/Cookies über das Einwilligungsbanner, da die Verwendung von Google Diensten
untrennbar mit der Möglichkeit der Übermittlung in die USA verbunden ist. Soweit Sie jegliche Übermittlung Ihrer
Daten in die USA verhindern möchten, sollten Sie entsprechend der Einstellungsmöglichkeiten im
Einwilligungsbanner die Verwendung von Cookies zu statistischen, Analyse- und Marketingzwecken deaktivieren und
sich auf die reine Einstellung technisch notwendiger Cookies beschränken. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit
widerrufen oder ändern, indem Sie Ihre vorgenommenen Einstellungen über die "Cookie Policy" auf unserer Webseite
anpassen.
Google Analytics/Remarketing
Google Analytics und Google Remarketing verwenden sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Google Analytics wird
auch dazu verwendet, um demographische Informationen (und Informationen über Vorlieben) zu sammeln (z.B. Alter,
Geschlecht und Interessen), einschließlich Google Analytics Demographics (und Interest Reporting).
Folgende Informationen werden in diesem Zusammenhang erhoben:
- Browser-Typ/-Version
- verwendetes
Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners
(IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese
Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen
gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden in der
Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem
Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Durch die Aktivierung
der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der
Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics und Google Remarketing von Ihrem Browser
übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Um diese Website mittels Googles (Universal) Analytics analysieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO), weshalb wir Sie im Rahmen unserer oben genannten Pop-Up-Anfrage auch um Ihre
Einwilligung in die Verwendung von Cookies zu Statistik- und Marketingzwecken bitten.
Sie können die
Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software generell verhindern; wir
weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Website
vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie
erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Google von vorne herein verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link
verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Es wird
ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der
Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen
Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum
Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie unter folgendem Link:
(https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Google Maps
Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google ein. In der Rubrik Storefinder werden
Ihnen mit Hilfe von Google Maps Händler und weiterer stationärer Handel angezeigt, bei welchem Sie unsere
Produkte erwerben können.
Folgende Informationen werden in diesem Zusammenhang erhoben:
IP-Adressen
Standortdaten des Nutzers
Um die Funktion des Storefinders anbieten zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung von Google Maps
(Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO), weshalb wir Sie im Rahmen unserer oben genannten Pop-Up-Anfrage auch um Ihre
Einwilligung in die Verwendung von Cookies zur Bestimmung von Standortdaten bitten. Ebenso werden Sie nochmals
auf der Seite des Storefinders um die Einwilligung Ihrer Standortdaten gebeten. Sie können die Speicherung der
Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software generell verhindern; wir weisen Sie jedoch
darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich
werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website
bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google von vorne
herein verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und
installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die
zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem
Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser,
müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google
finden Sie unter folgendem Link: (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
X. Verwendung von sozialen Medien
Die Bettec B.V. ist auf sozialen Medien aktiv,
um mit Nutzern dieser Plattformen in Kontakt zu treten und über die Marke Eat a Rainbow mit den dazugehörigen
Produkten zu informieren. Auf folgenden Plattformen finden Sie Seiten von der Bettec B.V.:
- Facebook -
https://www.facebook.com/EataRainbow.de/
- Instagram - https://www.instagram.com/eatarainbow_produkte/
- Pinterest - https://www.pinterest.de/eatarainbow1/
- Youtube - https://www.youtube.com/channel/UCPICUinwuSOyB5LjmiahV7A
- Linkedin - https://www.linkedin.com/showcase/eat-a-rainbow-by-bettec-b.v.
Wenn Sie
uns auf diesen Seiten besuchen, betreten Sie automatisch die jeweilige Social Media Plattformen und ermöglichen
dieser, Ihre personengezogenen Daten zu erheben und zu verarbeiten. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die
weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der
Anbieter.
Datenschutzhinweis von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php
Datenschutzhinweis von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
Datenschutzhinweis von Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Datenschutzhinweis von YouTube: https://youtube.com/static?gl=DE&template=terms&hl=de
Datenschutzhinsweis von Linkedin: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Es wird darauf hingewiesen, dass dabei Daten der Nutzer von dem jeweiligen Anbieter der sozialen Plattform außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben in Bezug auf ihre persönlichen Daten.
Wichtiger Hinweis zur Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA nach dem 16.07.2020:
Bislang stützen Facebook, Instagram, Pinterest, Linkedin und YouTube (Firmensitz in den USA) die
Übermittlung von Daten im Zusammenhang mit Cookies auf ihre Zertifizierung nach dem EU-U.S. Privacy Shield
Abkommen. Mit Urteil vom 16.07.2020 hat der Europäische Gerichtshof ("EuGH") die Übermittlung auf Grundlage
dieses Abkommens für unzulässig erklärt. Die USA sind danach als Staat mit einem nach EU Standards
unzureichenden Datenschutzniveau einzustufen. Als unzureichend wird vom EuGH insbesondere der fehlende effektive
Rechtsschutz für Betroffene bewertet. Das bedeutet, dass insbesondere das Risiko besteht, dass Ihre Daten als
betroffener Webseitenbesucher im Zusammenhang mit der Verwendung von Cookies von U.S. Behörden zu Kontroll- und
Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen hiergegen Rechtsbehelfsmöglichkeiten zur
Verfügung stehen. Facebook, Instagram, Pinterest und YouTube arbeiten derzeit an alternativen Grundlagen gemäß
Art. 46 DS-GVO für die Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA.
Darüber hinaus werten
sozialen Medien Nutzerdaten aus, um Interessens- und Nutzerprofile zu erarbeiten, die für Marktforschungs- und
Werbezwecke verwendet werden. Dazu werden normalerweise Cookies von den sozialen Medien auf den Geräten der
Nutzer gespeichert. Die Nutzerdaten werden dazu verwendet dem jeweiligen Nutzer Werbung auf der Plattform selber
und/oder außerhalb der Plattform auszuspielen. Die Daten können in diesem Fall nicht nur Gerätegebunden, sondern
Nutzer gebunden über mehrere Endgeräte gespeichert werden. Dies ist abhängig von Logins in den jeweiligen
sozialen Medien. Soweit Sie selbst auf dem Social Media Kanal eingeloggt sind, auf dem Sie unsere Seite
betreten, werden Ihre personenbezogenen Daten ggf. auch mit anderen Daten, die der Anbieter über Sie gesammelt
hat, zusammegeführt. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Bitte informieren Sie sich hierzu in den
Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters. Wenn Sie einem auf unserer Website eingebundenen Social Media
Link folgen, verlassen Sie damit die Website und betreten die Website des Social Media Anbieters.
Unser
Angebot, uns auf unserer Social Media Seite zu besuchen erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an
einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Soweit Sie dem Link folgen, erteilen Sie uns damit Ihre Einwilligung in die daraufhin folgende Datenerhebung und
-nutzung durch den Social Media Anbieter nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen
Anbietern um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden (d.h. ihr Einverständnis z.B. über das
Anhaken eines Kontrollkästchens oder Bestätigung einer Schaltfläche erklären) ist die Rechtsgrundlage der
weiteren Verarbeitung ebenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten wird auf
den jeweiligen Online Dienst verwiesen. Ebenso sollen Auskunftsanfragen direkt an die sozialen Medien gestellt
werden, da nur die Plattformen selbst Zugang zu den Nutzerdaten haben und Möglichkeiten haben Auskünfte zu
geben.
XI. Links und Verweise zu anderen Internet-Angeboten
Das Internet-Angebot
der Bettec B.V. enthält Links zu anderen Websites. Wir sind für den Datenschutz oder auch den Inhalt dieser
anderen Internet-Angebote nicht verantwortlich. Wir empfehlen Internet-Benutzern, die unser Internet-Angebot
verlassen, sich über die jeweiligen Datenschutzhinweise der anderen von Ihnen besuchten Internet-Angebote zu
informieren.
Datenschutzhinweise von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
Datenschutzhinweise
von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388
Datenschutzhinweise von
Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Datenschutzhinweis von YouTube: https://youtube.com/static?gl=DE&template=terms&hl=de
Datenschutzhinweise von Linkedin: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
TouTube Video Plugins
Auf unserer Website sind YouTube-Videos im sog. „erweiterten Datenschutzmodus“ eingebettet. Dies bedeutet, dass
von YouTube keine Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website gespeichert werden, außer für den Fall,
dass Sie sich das Video ansehen. Der Aufruf der Seite führt zu einem Verbindungsaufnahme mit YouTube und kann
weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen, auf die wir keinen Einfluss haben. Weitere Informationen
entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
XII. Ihre
Rechte
Bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen umfangreiche
Rechte zu. Zunächst haben Sie ein umfangreiches Auskunftsrecht und können ggf. die Berichtigung und/oder
Löschung und/oder Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Sie können auch eine Einschränkung der
Verarbeitung verlangen und haben ein Widerspruchsrecht sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Falls Sie eines
Ihrer Rechte geltend machen oder nähere Informationen hierüber erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an uns
über folgende E-Mail-Adresse:
dsb@vuv-consult.de
Darüber
hinaus steht
Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Sollten Sie Fragen, Kommentare oder Anfragen bezüglich
der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, wenden Sie sich bitte
ebenfalls an uns unter den angegebenen Kontaktdaten.
XIII. Änderungen dieser
Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf der Website verfügbar.
Bitte suchen Sie die Website regelmäßig auf und informieren Sie sich über die geltenden
Datenschutzbestimmungen.
Stand 04.05.2021