Zutaten
Zutaten
3
Teelöffel
Rom
0.5
Stängel
Vanillemark
0.5
Teelöffel
Hirschhornsalz
35
g
Zitronat
35
g
Orangeat
3
Stück
Eiweiß
etwas
Salz
110
g
Zucker
115
g
Marzipan
140
g
gemahlene Mandeln
50
g
gemhalene Haselnüsse
1
Teelöffel
Lebkuchengewürz
etwas
schwarzer Pfeffer
15
Stück
Oblaten
200
g
weiße Kuvertüre
Zubereitung
So funktioniert's
1. Den Rum, mit dem Inneren der Vanilleschote mit dem Hirschhornsalz verrühren und ca. 1 Std. stehen lassen. Zitronat und Orangeat fein verwiegen und dazu geben
2. Das Eiweiß mit 50g Zucker sowie einer Prise Salz aufschlagen. Nach und nach den restlichen Zucker einrieseln lassen und steif schlagen.
3. Das Marzipan zerkleinern, mit einem Teil des Eischnees in eine Rührschüssel geben und glattrühren. Das Zitronat und Orangeat mit der Rum-Mischung, sowie dem restlichen Eischnee unterrühren. Die Mandeln, die Haselnüsse, das Lebkuchengewürz und den Pfeffer unterheben.
4. Jeweils eine Oblate mit der Masse bestreichen (das geht am Besten mit einem Esslöffel). Die Lebkuchen auf ein Backblech legen und min. 3 Std. an einem warmen Ort trocknen lassen. Anschließend backen.
5. Backzeit: ca. 12 -20 Min. bei 175°C (165°C Umluft)
6. Die Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen und die Lebkuchen damit bestreichen oder tauchen. Mit Zuckerdeko verzieren.
7. Die Lebkuchen gut trocknen lassen, bevor diese in eine Dose geschichtet werden.
Rezept & Bild von Zwei Schwestern Backstube