Zutaten

Kuchen

250 g Butter
170 g Zucker
etwas Salz
1 Teelöffel Vanillepaste
1 Stück Zitrone, davon der Schalenabrieb
5 Stück Eier
150 g Mehl
100 g Speisestärke
2.5 Teelöffel Backpulver

Zuckerguss

250 g Puderzucker
1 Stück Zitrone, davon den Saft
1 Esslöffel Eat a Rainbow Magenta
1 Esslöffel Eat a Rainbow Gelb

Dekoration

4 Stück Schokolinsen, blau
2 Stück Schokolinsen, gelb
4 Stück Oero-Kekse
7 Stück Mini-Butterkekse
1 Stück Schaumwaffel
4 Stück Mikado-Stäbchen

Zubereitung

  • Gesamtzeit: 2 h

So funktioniert's

1. Eine 30 cm lange Kastenform einfetten und mit Mehl ausstäuben. Den Ofen auf 175 °C O/U-Hitze vorheizen.
2. Für den Rührteig sollten alle Zutaten Zimmertemperatur haben. Die Butter mit Zucker, Salz, Vanillepaste und der Zitronenschale weißcremig rühren. Die Eier nacheinander hinzugeben und jeweils eine halbe Minute einrühren. Mehl, Speisestärke und Backpulver sieben und kurz einrühren. Den Rührteig in die Backform füllen.
3. Die Backform im unteren Drittel in den Backofen stellen. Nach 10 Minuten den Kuchen längs einschneiden, damit er schön aufgehen kann. Den Kastenkuchen mit Alufolie abdecken, falls er droht zu dunkel zu werden. Die Stäbchenprobe machen und den Kuchen nach ca. 45 Minuten aus dem Ofen nehmen. Nach ca. 10 Minuten den Kuchen vorsichtig aus der Form stürzen und vollständig abkühlen lassen.
4. Aus dem Kuchen das Feuerwehrauto schneiden. Dazu wie im Video zunächst die Kuppel etwas abschneiden und den Kuchen auf den Kopf drehen. Für die Fahrerkabine ungefähr ein Viertel vom Kastenkuchen abschneiden. Von diesem Stück die Kuppel gerade schneiden und an der Seite eine Scheibe abschneiden, sodass es gut auf den Kastenkuchen passt.
5. Die Eat a Rainbow Farbpulver Magenta und Gelb in gleichen Teilen mischen und mit etwas Zitronensaft anrühren, so entsteht ein schönes Rot. Puderzucker mit etwas Zitronensaft und der angerührten Farbe zu einem leicht dickflüssigen Zuckerguss verrühren.
6. Den Kuchen mit dem Zuckerguss überziehen. Dazu zuerst die Fahrerkabine mit etwas Zuckerguss auf den Kastenkuchen kleben. Dann den Zuckerguss über den Kuchen verstreichen, dabei von oben beginnen und den überschüssigen Zuckerguss abtropfen lassen. Etwas Zuckerguss zum Ankleben der Dekoration aufheben.
7. Nachdem der Zuckerguss etwas angetrocknet ist, den Kuchen auf die Kuchenplatte umsetzen und dekorieren. Dafür die Süßigkeiten mit dem restlichen Zuckerguss ankleben.

Rezept und Foto © Amandine

Produktempfehlungen